Meine Leistungen
Erfahren Sie pure Entspannung mit unseren individuellen Massageangeboten. Entdecken Sie klassische und spezialisierte Techniken für inneres Gleichgewicht.
Klassische Massage
Die Klassische Massage ist eine manuelle Behandlungstechnik die sich durch Druck- Schub- Reibungs- oder Zugreize auf die Haut, Muskulatur oder auch die Psyche auswirkt.
Sie wird in erster Linie bei zu hoher Grundspannung der Muskeln (Hypertonus), Muskelverhärtungen oder bei psychischem Stress angewandt.

Einfach mal den Kopf abschalten und loslassen
Lymphdrainage
Die manuelle Lymphdrainage ist eine Therapieform die das gesamte Lymphsystem im Körper anregt und unterstützt. Im Gegensatz zur Klassischen Massage werden hier ganz sanfte kreisende oder schiebende Griffe angewandt um Lymphgefäße, welche die Flüssigkeiten des Körpers abtransportieren, nicht abzudrücken.
Der Anwendungsbereich der Lymphdrainage ist sehr vielfältig:
- Abtransport von überschüssiger Flüssigkeiten im Körper (entödimatisierend)
- Schmerzlinderung
- Entspannung
- Anregung für die Verdauung
- Stärkt die immunologische Abwehr

Der Beginn und das Ende einer jeden Lymphdrainage
Triggerpunkt Massage
Unter Stress verspannen und verkürzen sich gewisse Fasern im Muskel. Diese verhärteten Fasern drücken die Sauerstoff- und Blutzufuhr ab, es entsteht eine lokale Unterdurchblutung.
Diese schmerzhaften stellen werden Triggerpunkte genannt. Sie sind übermäßig sensible Punkte in einem verspannten Faserbündel der Skelettmuskulatur und können durch einen länger anhaltenden punktuellen Druck wieder entspannt werden.

Behandlung eines Triggerpunktes innenseitig am Schulterblatt
Schröpfmassage
Die Gläser stimulieren durch den entstehenden Unterdruck auf der Haut die Durchblutung. Durch die sanfte Bewegung der Schröpfgläser, weiten sich die Blutgefäße und die Durchblutung kann verbessert werden. Davon profitieren Stoffwechsel und Lymphfluss in diesem Gebiet.
Zudem kann auch die Schröpfmassage über die Reflexzonen der Haut auf die inneren Organe wirken.
Einige Beispiele für ihre Wirkung sind:
- rankheit. Das heißt sie kann auch keine gesunden Funktionen im Körper beeinträchtigen. Reaktionen die im Nachhinein auftreten sind immer die Antwort auf den Reiz der Behandlung. Das kann sich auf viele verschiedene Arten auswirken zum Beispi
- Verbesserung der Verdauung
- Entgiftung
- ganzheitliche Erholung
- Stressabbau
- Regeneration

Schröpfgläser zur Entspannung von Rücken und Nacken
Bindegewebsmassage
Die Bindegewebsmassage wirkt aufgrund verschiedener Prinzipien.
Mechanische Effekte verschieben die Gewebsschichten gegeneinander was eine Auflösung von Verklebungen zur Folge hat.
Biochemische Effekte können zur Steigerung der Durchblutung und Ausschüttung von Endorphinen und Serotonin führen.
Bei Reflektorischen Effekten werden die Nervenenden stimuliert und dadurch Reize an das zentrale Nervensystem weitergel eitet. Diese Reize können eine Spannungsveränderung bewirken oder funktional gestörte Organe wieder anregen.

Aufbau bei einer Bindegewebsmassage
Fußreflexzonenmassage
Wie die meisten anderen Massagetechniken arbeitet auch die Fußreflexzonenmassage immer mit der Heilkraft des Menschen und nicht direkt gegen die Krankheit. Das heißt sie kann auch keine gesunden Funktionen im Körper beeinträchtigen. Reaktionen die im Nachhinein auftreten sind immer die Antwort auf den Reiz der Behandlung. Das kann sich auf viele verschiedene Arten auswirken zum Beispiel:
- Verdauung
- Haut
- Hormonelles System
- Gelenke
- Herz- Kreislauf System
- Stimmung

Füße hoch und entspannen
Manipulativmassage
Ziel der Manipulativmassage ist die gezielte Dehnung von funktionell gestörten Strukturen. Das gelingt durch die gleichzeitige Ausführung der Massage an den Weichteilstrukturen um ein Gelenk mit Längs- und Querdehnungen und einer passiven Gelenksmobilisation. Somit sollen die Muskeln im behandelten Bereich mehrdurchblutet werden und durch die Dehnungsreize wieder in die Länge gezogen werden. Außerdem wirkt die Manipulativmassage Schmerzunterdrückend durch die Stimulation der Propriozeptoren.

Dehnung der Brustmuskulatur während der Bewegung des Schultergelenks
Massagepistole
Massagepistolen eignen sich besonders für Menschen, die häufig und intensiv trainieren. Sie führen nicht nur zu einer schnelleren Regeneration – wenn sie vor dem Training eingesetzt werden sondern verbessern auch den Bewegungsradius, da sich die Faszien lockern. Somit sind sie ein sehr gutes Mittel einen Muskel schnell zu durchbluten und somit auf die Massage vorzubereiten.

Aufwärmen des Oberschenkels mit der Massagepistole
